Pedant oder Chaot – Fühlst Du Dich öfters „verpeilt“?

Es gibt Menschen, bei denen gehört das Chaos zum Lebensmodell. Andere planen stets akkurat und alles hat seine Ordnung. Gehörst Du eher zu den „Verpeilten“ oder den „Disziplinierten“? Gibt es etwas „dazwischen“? Beides rührt in seinen Extremen meist aus unserer Kindheit. Beides hat Vor- und Nachteile. Wir schauen uns die Thematik dahinter in diesem Artikel mal näher an – und vielleicht kannst Du beim Lesen eine neue Perspektive auf Dich selbst und andere gewinnen. Und eine Antwort darauf finden, wo Du Dich vielleicht verändern möchtest.
Verpeilt

Inhaltsverzeichnis

Die Verpeilten – Kreatives Chaos mit Herz

Verpeilte Menschen wirken oft, als würden sie durch die Welt schweben, getragen von einem Strom aus Neugier und Ideen. Sie huschen von einem Thema zum nächsten, weil sie sich für so viele Dinge begeistern können. Ihre Welt ist bunt, lebendig und voller Möglichkeiten. Doch dieses kreative Chaos hat seinen Preis:

  • Sie vergessen oder verlegen ständig Dinge – der Schlüssel, das Portemonnaie, der Gedanke, der eben noch so wichtig war.
  • Pünktlichkeit? Nun ja, sie versuchen es … wirklich!
  • Ihr Zuhause gleicht einem lebendigen Ideen-Labor – irgendwo zwischen gemütlicher Unordnung und kreativer Explosion.
  • Am Computer sind immer mindestens 20 Tabs geöffnet, und der Schreibtisch ist voll mit Notizen, Listen und Brainstorming-Skizzen.
  • Sie starten oft mehrere Projekte gleichzeitig – und haben Schwierigkeiten, sie zu beenden.
  • Das bietet Vorteile…
    • Sie denken „out of the box“ und sprühen vor Einfallsreichtum.
    • Ihre Neugier treibt sie an, neue Dinge zu entdecken und innovative Lösungen zu finden.
    • Sie lassen sich von gesellschaftlichen Normen wenig einengen und bewahren oft eine kindliche Leichtigkeit.
  • Aber auch Nachteile:
    • Es fällt ihnen schwer, Struktur in ihr Leben zu bringen, was auf Dauer stressig sein kann.
    • Sie wirken manchmal unzuverlässig oder chaotisch – selbst wenn sie Großes leisten.

Die Disziplinierten – Perfektionismus als Lebenskunst

Disziplinierte Menschen haben alles im Griff – und zwar wirklich alles.

Ihr Leben ist perfekt durchorganisiert, von den Finanzen bis zum Sportprogramm. Sie scheinen immer zu wissen, was zu tun ist, und halten sich an ihre strengen Routinen, die sie auch jeden Tag konsequent durchziehen. Aber auch diese Lebensweise hat ihre Schattenseiten:

  • Der Tagesablauf ist durchgetaktet, vom Morgenkaffee bis zur abendlichen Entspannung.
  • Sie trennen oft strikt zwischen Beruf, Familie und Freizeit – und sind stolz auf diese Balance.
  • Ihr Umfeld ist stets aufgeräumt und funktional. Chaos ist ein Fremdwort.
  • Sie haben oft ein tiefes Bedürfnis, „alles richtig zu machen“ – sei es bei Ernährung, Fitness oder gesellschaftlichem Engagement.
  • Die Vorteile:
    • Ihre Disziplin ermöglicht es ihnen, Ziele zu erreichen und langfristige Erfolge zu feiern.
    • Sie strahlen Verlässlichkeit und Stabilität aus, was in Beziehungen und im Beruf geschätzt wird.
    • Ihre Routinen geben ihnen Sicherheit und schaffen Raum für effizientes Arbeiten.
  • Doch es gibt auch Nachteile:
    • Ihre Perfektionismus kann sie gefangen halten.
    • Neues und Unbekanntes wagen sie oft nur zögerlich.
    • Kreativität und spontanes Ausprobieren kommen in ihrem durchgetakteten Alltag oft zu kurz.
    • Sie neigen dazu, andere zu bewerten und ihre eigene Lebensweise als Maßstab anzulegen.

Mein persönlicher Blick auf die beiden Typen

Auch wenn ich jetzt ein wenig polarisiere – ich persönlich mag die Verpeilten.

Die Verpeilten haben eine gewisse Unbeschwertheit, die an Kinder erinnert… Sie scheinen nicht so sehr von gesellschaftlichen Normen und Regeln eingeschränkt zu sein, was ihnen die Freiheit gibt, kreativer und flexibler zu denken. Diese Menschen lassen sich von konventionellen Grenzen nur wenig einschränken und scheuen sich nicht, unkonventionelle Wege zu gehen – oft, ohne sich groß Sorgen über Fehler oder Rückschläge zu machen.

Ein Maler, der seine Malerei nicht nach „Regeln“ gestaltet – der spontan und intuitiv arbeitet. Wen interessiert schon diese bestimmte Technik, die man in der Ausbildung gelernt hat. Ja, auch das könnte durchaus als „verpeilt“ wahrgenommen werden. Weil die Werke nicht in ein Raster passen. Weil sie vielleicht chaotisch erscheinen mögen. Aber genau darin liegt doch ihr einzigartiger Charme, oder nicht?

Ein Startup-Gründer, der keine „klassische Management-Ausbildung“ hat – und dennoch innovative Lösungen entwickelt. Der seine Mitarbeiter jeden Tag wie kaum ein anderer immer wieder begeistern und souverän führen kann. Weil er die Dinge einfach anders angeht. Businessaufbau strikt nach etablierten „Spielregeln“ und „Marketing-Plan“? Niemals! 🙂

Diese Art von Menschen bereichert die Welt durch ihre Originalität und ihren frischen Blick auf scheinbar festgefahrene Probleme. Ihre Fähigkeit, Normen zu hinterfragen, führt oft zu bahnbrechenden Ideen, die unser aller Leben bereichern. Ihre Leichtigkeit ist ansteckend – sie erinnern uns daran, dass das Leben nicht immer ernst sein muss.

Die Disziplinierten bewundere ich für ihre Konsequenz. Doch ich beobachte oft, dass dieser Perfektionismus oft auch in einem tiefen Gefühl der Unsicherheit begründet ist – einem zumeist unbewußten Gefühl, nicht „genug“ zu sein oder ohne diese Strukturen ins Chaos zu fallen. Was sie nie zugeben würden – oft aber auch selbst gar nicht wahrnehmen. Ihre Routinen geben ihnen Halt, und durch ihr strukturiertes Leben können sie auf etwas stolz sein, das sie „erreicht“ haben. Aber es fehlt oft der Mut, einfach mal loszulassen und über den Tellerrand zu schauen.

Schreib mir gerne mal, wie Du das siehst oder ob Du auch bereits ähnliches beobachten konntest!

Um es an Beispielen festzumachen, die aus meinem Praxisalltag stammen: Ein erfolgreicher Manager, der seinen Tag minutiös plante und kaum Spielraum für Flexibilität ließ – weil er Angst hatte, dass spontane Veränderungen ihm die Kontrolle entziehen könnten. Seine Disziplin sichert ihm zwar Erfolg, aber er verpasst so ganz viele Gelegenheiten, auch einmal kreativ oder experimentell zu sein. Oder ein Sportler, der sich verbissen an strikte Trainingspläne hielt und jede Abweichung vermied, um die gesteckten Ziele unbedingt zu erreichen. Seine Disziplin führte zwar zu Spitzenleistungen, aber er hatte über die Zeit komplett das Gefühl verloren, daß Sport einfach auch „Spaß“ machen darf und man ihn auch genießen kann!

Wie gesagt, ich bewundere Disziplin. Aber sie birgt auch die Gefahr, das Leben nur noch vorwiegend durch eine Linse von To-Do-Listen und Zielen zu betrachten. Disziplinierte erreichen zwar viel, aber der Mut, einfach mal „loszulassen“ und sich treiben zu lassen, fehlt oft. Und wir möchten doch alle tief in unserem Herzen vor allem ein Leben in Leichtigkeit und Freude leben, oder?

Chaos oder Kontrolle – welches Lebensmodell ist DEIN Favorit?

Die beiden von mir zugegeben sehr überspitzt dargestellten Rollenmodelle bringen beide sowohl Stärken als auch Schwächen mit. Beide Typen bereichern sowohl mit ihren Stärken als auch Schwächen unsere Gesellschaft. Egal, in welchem der Extreme Du Dich vielleicht wiederfindest – oder eben in einer Zwischenform: Denke immer daran – Du bist OK so, wie Du bist!

Es ist tatsächlich eine Kunst, beide Aspekte im eigenen Leben zu verbinden: Die Kreativität und Offenheit der „Verpeilten“ mit der Zielstrebigkeit und Ausdauer der „Disziplinierten“.

Die Balance zu finden, ist manchmal eine echte Herausforderung. Gehörst Du eindeutig zum einen oder anderen Lager, kannst Du mit Hypnose sehr viel bewegen, um in diese Balance zu kommen. Stell Dir vor – ein Mensch, der flexibel genug ist, um Chancen zu erkennen, aber diszipliniert genug, sie auch zu nutzen, vereint das Beste aus beiden Welten… Wow, das wäre was, oder?

Hypnose hilft Dir dabei, in die elegante Mitte zu finden. Das kann vielleicht auch für Dich ein sehr lohnenswertes Ziel sein. Denn in Deiner Mitte spürst Du sowohl die Sicherheit der Disziplin als auch die Freude an der Kreativität. Die Balance der beiden Welten macht es erlebenswert.

Finde Deine ganz eigene Balance – und Deinen Weg.

Um es abzuschließen:

Die Welt braucht die Verpeilten – für all die verrückten Ideen, die unser Leben bunter machen!

Und sie braucht die Disziplinierten – damit diese Ideen tatsächlich Realität werden können.

Compose your Life.

Dein Stefan Randa
Hypnose- und Transformationscoach

Aktuelles

AKTUELLE TERMINE:

Besondere Ankündigungen und Termine erscheinen hier. 

Eine Termin-Übersicht von meinen regelmäßigen Workshops und Veranstaltungen findest Du hier.

Instagram – MINI-HYPNOSE DEMO mit STEFAN RANDA
Interview – STEFAN RANDA bei Radio Hanau – „Die wunderbaren Möglichkeiten der Hypnose“ im Herzraum-Podcast von Tina Khan
Instagram LIVE – STEFAN RANDA zu spirituellen Rückführungen mit Hypnose mit Anyely Rodriguez de Léon
Stefan Randa als Speaker zum Thema „Hypnose“ auf dem Online-Gesundheits-Kongress „Dein Körper – Dein Freund“ – im Interview mit Ingret Koch (Archiv)
"Dein Körper - Dein Freund" - der Online-Gesundheitskongress für Körper, Geist und Seele

Werde mit Hilfe dieses Kongresses Experte für Deine eigene Gesundheit. Lerne, wie Du Dich wieder mehr mit der Natur verbindest, erfahre viel Wissenswertes zu gesunder Ernährung, Bio-Hacking oder wie Du Dich geistig gesund erhalten kannst und vieles mehr. Ingret Koch führt in zahlreichen Interviews mit namhaften Experten durch den Kongress.

Der Kongress fand bereits 2024 statt – mit dem Kongresspaket kannst Du Dir jedoch alle Beiträge dauerhaft sichern.

Vereinbare jetzt Dein unverbindliches Infogespräch
Stefan Randa - Online Hypnose Hanau

Erlebe die faszinierenden Möglichkeiten der Hypnose bequem von zu Hause aus – ONLINE!

Stefan Randa ist Experte für ursachenauflösende Hypnose mittels Simpson Protocol®, Regression, Inner Wisdom Change®, Parts Therapy®, RDV®, RDE® u.m.

  • 100% Zeit NUR für Dich und Dein Anliegen
  • Sichere Online-Sitzungen via Zoom
  • Nachhaltige Ergebnisse mit bleibender Wirkung
  • Kein Zeitdruck (Pauschalpreise)
  • Ganzheitliche Betrachtung Deiner Symptomatiken
  • Kostenlose Selbsthypnose MP3s
  • Sichere verschlüsselte Online Zahlung
  • Absolute Vertraulichkeit


Die Hypnose ist für vielerlei psychische und physische Symptome eine der schnellsten, wirkungsvollsten und vor allem nachhaltigsten Methoden für eine positive Veränderung.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches, persönliches Gespräch. 

Weitere passende und spannende Artikel für Dich:

Selbsthypnose
Allgemein
Stefan Randa

Selbsthypnose: Ein lebenslanges Werkzeug für Erfolg, Gesundheit und Wohlbefinden

Stell dir vor, du besitzt eine Technik, die du jederzeit anwenden kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern, Stress zu reduzieren oder persönliche Ziele schneller zu erreichen. Selbsthypnose ist genau dieses mächtige Werkzeug! Sie kann dir helfen, mit Ängsten umzugehen, deine Konzentration zu verbessern, gesünder zu leben und für schmerzhafte Erinnerungen oder unliebsame Gewohnheiten neue Routinen zu etablieren. Das Beste daran: Einmal erlernt, kannst du sie dein Leben lang nutzen!

Weiterlesen »
Hände
Allgemein
Stefan Randa

Körper und Geist in Balance in schwierigen Zeiten

Wir leben gerade in sehr herausfordernden Zeiten. Von vielen Menschen höre ich gerade, sie fühlen sich unglücklich, mental erschöpft. Viele spüren es auch im Körper. Was wäre, wenn es eine Lösung gäbe, die Dich nicht nur wieder in Deine beste Energie bringen kann, sondern Dich in Zukunft auch wesentlich widerstandsfähiger machen könnte für all die Herausforderungen, die Du zu meistern hast? Es gibt diese Lösung. Sie heißt Hypnose!

Weiterlesen »
Beziehungen
Allgemein
Stefan Randa

Deine Kindheit bestimmt deine Liebe: Wie Dein Bindungsstil dein Dating und deine Beziehungen beeinflusst

Warum fühlen wir uns lange Zeit in unserem Leben zu bestimmten Partnern hingezogen, die uns eigentlich nicht guttun? Die Antwort liegt oft tiefer, als wir denken. Erfahrungen in der Kindheit prägen nicht nur unser Verhalten, sondern auch unsere Erwartungen in Beziehungen. Bis zu dem Moment, wo wir unser Beziehungsverhalten nach viel Schmerz und Leid einmal näher überprüfen. Dann kommt oft erstaunliches zum Vorschein. In diesem Artikel erfährst du, wie sich Bindungsstile in der Kindheit entwickeln, wie sie sich in Beziehungen auswirken, aber vor allem, wie du gesunde, glückliche Beziehungen ohne Spannungen, Erwartungen und Bedingungen führen kannst.

Weiterlesen »
Allergien
Allgemein
Stefan Randa

Allergien & Unverträglichkeiten: Dein Körper sendet eine Botschaft – Verstehst du sie?

Hast du dich jemals gefragt, warum dein Körper scheinbar grundlos auf harmlose Stoffe reagiert? Warum du jedes Frühjahr mit Heuschnupfen und tränenden Augen kämpfst, bestimmte Lebensmittel nicht verträgst oder deine Haut mit Ausschlag reagiert? Die gängige Medizin bietet antiallergische Cremes und Augentropfen, Antihistaminika in Tablettenform oder eine Spritzenkur zur Desensibilisierung – doch die wahren Ursachen bleiben dabei im Dunkeln. Hinter Allergien, Unverträglichkeiten und Hauterkrankungen steckt meist mehr als nur die offensichtliche körperliche Reaktion. Die Lösung liegt auch nicht nur im Immunsystem, sondern viel tiefer – im Unterbewusstsein. In diesem Artikel gehe ich den Ursachen auf den Grund und möchte Dir einen Weg zeigen, wie Hypnose ein Schlüssel zur Lösung sein kann.

Weiterlesen »
Unzufrieden, Unglücklich, Unsicher
Allgemein
Stefan Randa

Der Grund für das große gesellschaftliche Dilemma unserer Zeit

Warum handeln immer mehr Menschen gegen ihr eigenes Gefühl? Hast du dich schon einmal gefragt, warum so viele Menschen pragmatische Entscheidungen treffen, die ihnen eigentlich nicht dienen? Warum sie sich lieber an äußeren Autoritäten orientieren, anstatt selber zu denken und ihrem Gefühl zu vertrauen? Warum sie zögern, ihre Meinung klar zu äußern, selbst wenn sie innerlich genau wissen, was für sie richtig ist? Es gibt eine zentrale Ursache, die all das erklärt.

Weiterlesen »