Dein Körper reagiert – aber warum?
Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hauterkrankungen wie Neurodermitis betreffen Millionen von Menschen weltweit. Die gängige medizinische Behandlung umfasst Antihistaminika, Cremes oder Desensibilisierungstherapien. Doch all dies behandelt vor allem die Symptome – nicht die eigentlichen Ursachen.
Die wahren Ursachen liegen meist tief in deinem Unterbewusstsein verborgen. Dein Körper spricht eine Sprache, die nicht immer offensichtlich ist. In diesem Artikel gehe ich den tieferen Ursachen auf den Grund und möchte Dich dazu einladen, darüber nachzudenken, ob es nicht viel förderlicher wäre, das Problem gleich an der Wurzel zu lösen.
Welche Allergien und Unverträglichkeiten gibt es – und wie werden sie behandelt?
Allergien entstehen, wenn das Immunsystem harmlose Stoffe wie Pollen, Tierhaare oder bestimmte Lebensmittel als Bedrohung einstuft und überreagiert. Zu den häufigsten Allergien gehören:
- Pollenallergie (Heuschnupfen): Niesattacken, juckende Augen und Atemwegsprobleme.
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen oder Hautreaktionen.
- Hausstaub- und Tierhaarallergien: Starke Reaktionen auf alltägliche Umweltfaktoren.
- Neurodermitis: Chronische Hauterkrankung mit starkem Juckreiz, oft schon im Kindesalter auftretend.
Die folgenden Allergene sind hierbei die häufigsten Auslöser:
Umweltfaktoren:
- Tierhaare: Katzen, Hunde, Pferde, Vögel
- Insektengifte: Bienen, Wespen
- Hausstaubmilben
- Schimmelsporen
- Pollen: Gräser, Beifuß, Birke, Hasel, Frühblüher
Nahrungsmittel und Substanzen:
- Pestizidrückstände in Lebensmitteln
- Medikamentenbestandteile: Schmerzmittel, Antibiotika
- Milchprodukte: Laktose, Kasein
- Nüsse, insbesondere Haselnüsse
- Glutenhaltige Getreide
- Eier, Fisch, Geflügel
- Bestimmte Obstsorten wie Kernobst
- Roggen
Die Symptome variieren und können von Hautreaktionen und Atemproblemen bis hin zu chronischer Müdigkeit oder Verdauungsbeschwerden reichen. Aus medizinischer Sicht sind Allergien Fehlreaktionen des Immunsystems, das harmlose Substanzen als Bedrohung erkennt. Kreuzallergien entstehen, wenn der Körper auf ähnliche Eiweiße reagiert, die in verschiedenen Stoffen enthalten sind. Unverträglichkeiten hingegen basieren meist auf einer mangelnden Verstoffwechselung bestimmter Nahrungsbestandteile.
Ganzheitlich betrachtet werden Allergien und Unverträglichkeiten nicht nur durch physische Faktoren beeinflusst, sondern auch durch:
- Zeitliche Faktoren (Jahreszeiten, Hormonveränderungen)
- Dosisabhängigkeit (Die Menge beeinflusst die Reaktion)
- Stresslevel (kann das Immunsystem belasten)
- Emotionale und unterbewusste Einflüsse
Da Körper und Geist eng miteinander verbunden sind, kann eine Allergie Ausdruck eines tieferliegenden seelischen Ungleichgewichts sein.
Die klassische Medizin behandelt die Beschwerden meist mit Medikamenten, die das Immunsystem drosseln oder die Symptome lindern. Doch eine echte Ursachenforschung und die Entwicklung von langfristigen Lösungen bleibt oft aus.
Die wahren Ursachen – Warum reagiert dein Immunsystem?
Viele Experten sind sich einig: Allergien und Unverträglichkeiten haben oft tiefere Ursachen als nur eine Fehlsteuerung des Immunsystems. Studien zeigen außerdem, dass emotionale Faktoren, frühe Prägungen und unterdrückte Konflikte eine entscheidende Rolle spielen können.
Mögliche unterbewusste Ursachen:
- Unverarbeitete Kindheitserlebnisse – Traumatische Erfahrungen oder belastende Erlebnisse aus der Kindheit können unbewusst abgespeichert sein und das Immunsystem dauerhaft in Alarmbereitschaft versetzen.
- Unterdrückte Bedürfnisse und Emotionen – Wer seine eigenen Wünsche und Gefühle immer wieder unterdrückt, könnte eine körperliche Reaktion entwickeln, um sich Gehör zu verschaffen.
- Selbstzweifel und negative Glaubenssätze – Wer tief in sich das Gefühl trägt, nicht gut genug zu sein, kann unbewusst eine Abwehrreaktion gegen die Umwelt entwickeln, die sich in Form einer Allergie zeigt.
- Ungesunde Beziehungen oder Konflikte mit nahestehenden Personen – Unausgesprochene Spannungen oder ungelöste Konflikte mit Familie, Partnern oder Kollegen können sich körperlich manifestieren.
- Stress und Angst: Chronischer Stress schwächt das Immunsystem und kann allergische Reaktionen verstärken.
- Selbstschutzmechanismen des Unterbewusstseins: Der Körper kann durch allergische Reaktionen symbolisch auf ungelöste Konflikte hinweisen.
Symbolik hinter den Allergenen
Ich habe mich bereits lange mit diesem Thema beschäftigt. Bei meinen Nachforschungen bin ich auf Verbindungen gestoßen, die sich in meinem Alltag mit Hypnoseklienten wiederspiegeln. Manche Allergien scheinen tatsächlich symbolisch für bestimmte Lebensthemen zu stehen. Meine Erkenntnisse und Beobachtungen und Ergebnisse meiner Recherchen möchte ich Dir nicht vorenthalten.
Hier einige Beispiele:
- Katze: Symbolisiert Unabhängigkeit und Weiblichkeit. Eine Allergie könnte auf unbewusste Konflikte mit der eigenen Weiblichkeit oder Mutterfigur hinweisen.
- Hund: Steht für Schutz und Loyalität. Eine Reaktion darauf könnte mit Männlichkeit oder Vaterfiguren zusammenhängen.
- Pferd: Verkörpert Freiheit und Sexualität. Eine Allergie könnte verdrängte Aspekte in diesem Bereich widerspiegeln.
- Pollen: Stehen für Wachstum und Veränderung. Eine Unverträglichkeit kann auf Angst vor Wandel oder unbewusste Trauer hindeuten.
- Hausstaub: Kann mit Perfektionismus und dem Gefühl „nicht gut genug zu sein“ verknüpft sein.
- Milch: Symbolisiert Nährung und Geborgenheit. Probleme mit Milchprodukten können auf ungelöste Mutterthemen hinweisen.
- Nüsse: Stehen für Männlichkeit und Fruchtbarkeit. Eine Unverträglichkeit kann unterbewusste Konflikte in diesem Bereich anzeigen.
Möglichkeiten zur Selbstheilung – Denkansätze
1. Innere Reflexion und Bewusstwerdung
- Welche Emotionen tauchen im Zusammenhang mit deiner Allergie auf?
- Gibt es Lebensmuster, die sich wiederholen?
2. Stressreduktion und emotionale Entlastung
- Meditation, Atemtechniken und Achtsamkeit
- Tagebuch schreiben zur Selbstreflexion
3. Arbeit mit dem Unterbewusstsein
- Hypnose und Transformationsarbeit
- Kinesiologie, Akupunktur, Homöopathie
- Energiearbeit und Chakren-Balancierung
4. Selbstliebe und Achtsamkeit entwickeln
- Eigene Bedürfnisse erkennen und wertschätzen
- Grenzen setzen und für sich selbst einstehen
- Glaubenssätze hinterfragen und loslassen
Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Hypnose bei Allergien
Untersuchungen zeigen, dass Hypnose einen signifikanten Einfluss auf das Immunsystem haben kann. Studien belegen, dass hypnotische Interventionen Symptome reduzieren und sogar langfristige Verbesserungen bewirken können. Immer mehr Menschen nutzen deshalb Hypnose als ergänzende oder alternative Behandlungsmethode.
Hypnose als Lösung: Die Ursachen nachhaltig auflösen
Hypnose ist eine bewährte Methode, um das Unterbewusstsein gezielt zu erreichen und verborgene Auslöser von Allergien aufzudecken. Dabei werden durch tiefe Trance-Techniken emotionale Blockaden gelöst und der Körper kann sich neu ausrichten.
Wie kann Hypnose konkret helfen?
Regressionshypnose: Kindheitsprägungen und unterbewusste Blockaden lösen
In der Regressionshypnose wird gezielt nach den ursprünglichen Erlebnissen gesucht, die die Allergie oder Unverträglichkeit auf emotionaler Ebene ausgelöst haben könnten. Oft liegt die Ursache in der Kindheit, wo das Unterbewusstsein bestimmte Schutzmechanismen entwickelt hat, die heute nicht mehr sinnvoll sind. Durch das Auflösen dieser alten Prägungen kann sich der Körper von der Allergie befreien, da er sie nicht mehr als notwendige Abwehrstrategie benötigt.
Simpson Protocol®: Ganzheitliche Balance für das Immunsystem und den Körper
Mit dem Simpson Protocol wird der gesamte Organismus auf tiefer Ebene überprüft und neu ausgerichtet. Diese Hypnosetechnik ermöglicht es, das Immunsystem, Hormone, den Stoffwechsel, das Energiesystem sowie Drüsen und Organe gezielt zu harmonisieren. Darüber hinaus kann das Simpson Protocol direkt auf die Symptome der Allergie einwirken und dem Körper helfen, sich neu zu regulieren, sodass übermäßige Immunreaktionen abgebaut werden.
Parts Therapy®: Innere Anteile in Einklang bringen
In der Parts Therapy® wird mit den inneren Anteilen gearbeitet, die möglicherweise durch die Allergie eine Botschaft senden möchten. Jeder Mensch hat verschiedene Persönlichkeitsanteile, die unterschiedliche Bedürfnisse haben. Manche Anteile nutzen körperliche Symptome, um auf ungelöste Konflikte hinzuweisen. In der Hypnose können diese Anteile wertschätzend angesprochen werden, sodass eine neue, gesündere Regelung gefunden wird, die für dein höchstes Wohl sorgt – ohne dass der Körper weiter mit allergischen Reaktionen reagiert.
Fazit: Dein Weg zu einem allergiefreien Leben
Wenn du mit hartnäckigen Allergien, Ausschlägen oder Unverträglichkeiten zu kämpfen hast – und dies schon über lange Zeit – lohnt es sich, einmal genauer hinzusehen. Medikamente und Salben helfen, doch Hypnose könnte der Schlüssel sein, in Deinem Unterbewusstsein die Ursachen zu finden und dauerhaft aufzulösen.
Hypnose bietet eine mächtige Möglichkeit, deinen Körper und Geist in Einklang zu bringen. Dringen wir zu den Ursachen vor und können diese transformieren, kann dies eine erhebliche Verbesserung für Dich bedeuten – im günstigsten Fall, daß Du dauerhaft beschwerdefrei wirst.
Die Veränderung liegt wie immer nur eine Entscheidung weit von Dir entfernt.
Compose your life!
Dein Stefan Randa
Hypnose- und Transformationscoach
*Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte konsultiere zuerst einen Arzt deines Vertrauens, bevor du alternative Methoden in Betracht ziehst.